Die Gründer der Friedensbaum Stiftung

Isabella Walter

  • Mutter von zwei wundervollen Söhnen
  • der weibliche Part der Friedensbaum Stiftung
  • Sie hat gemeinsam mit ihrem Mann Matthias, im Sonnentanz die Vision der Friedensbäume erhalten, welche sie beide vereint, in die Welt tragen
  • Stiftungsrätin
  • Sonnen-/ und Regenbogentänzerin
  • gelernte Erzieherin
  • Weltenbummlerin und Naturliebhaberin,
    mit großer Liebe zu Blumen und Bäumen

Matthias Walter

  • Vater von Joshua und Siam
  • der männliche Part der Friedensbaumstiftung
  • Er ist mehrfacher Sonnen-/ und Regenbogentänzer
  • Friedensbotschafter
  • Stiftungsgründer und Vorsteher
  • Visionär
  • Mentor bei initiatorischen und
      transformatorischen Prozessen
  • Visionssuche- und Ritualleiter
  • international prämierter Filmemacher
  • Medizinmann

Das Acht-Schilde-Team der Friedensbaum Stiftung

Mitwirkende sind

Christine, Anna, Savina, Kathrin, Nicoola, Luna, Petra und Birgit sowie Micha, Robert, Daniel, Michael, Jost und Albrecht
Dieses Foto stammt vom Januar 2022. Bevor Familie Walter sich nach Mittelamerika aufmachte, kamen wir zusammen und strukturierten uns mit den Acht Schilden - ein natürlicher Zyklus fand seinen Anfang.

im Feld Mitwirkende

Fühlst du dich gerufen, deinen Teil mit einzubringen, freuen wir uns über deine Kontaktaufnahme. info@friedensbaum.de

Aktive Friedensbaum Pflanzermenschen und Menschen die Zeremonien leiten

Das Friedensbaum Netzwerk

Tief von den Wurzeln eines Baumes und hoch von der Krone, treffen sich Elemente allen Lebens
in der Mitte, wo die Kraft des Herzens erwächst.
Die Friedensbäume sind ein Teil des „Wood Wide Web“ und speichern in das „Netzwerk des Waldes“ ihre Information des Friedens ein.

Alle Bäume sind physisch und energetisch miteinander verbunden.
So entsteht weltweit das Friedensbaum-Netzwerk.

Jede Friedensbaum Pflanzung wirkt wie eine Akupunktur für Mutter Erde.

Dank der weltweiten Verbindungen zu den Ältesten der Urvölker, wie auch zu Friedensbotschaftern und
Menschen aus ihren Wirkorten, wächst symbiotisch die Friedensbaum Bewegung aus einer inneren führenden Kraft.

Forschung & Wissenschaft

Die kanadische Forstwissenschaftlerin Dr. Suzanne Simard und der Förster und Bestseller Autor Peter Wohlleben haben die Sprache der Bäume untersucht und haben dabei überaus erstaunliche Entdeckungen gemacht. Pilzgeflechte vernetzen Bäume wie das Internet unsere Computer.

Forscher sprechen deshalb vom „Wood Wide Web“.

Friedensbäume & Friedensplätze

Wo stehen und wachsen die Friedensbäume?

In Deutschland – Bundesweit

In Neuseeland, Bali, Palma, usw.

0
gepflanzte Friedensbäume weltweit

Friedensbaum - Wie alles begann ...

INDIANISCHER PFAD

1994

wird Matthias durch eine indianische Schwitzhüttenzeremonie auf den indianischen Pfad geführt und ist seither in der Ausbildung bei einem Medizinmann der nordamerikanischen Prärieindianer.

 

2005

 Sein Lehrer lädt Matthias nach 11 Jahren Lehrzeit zu ihrer heiligsten Zeremonie – dem Sonnentanz – ein.

Ohne genau zu wissen, was auf ihn zukommt, folgte Matthias dem Ruf seines Herzens und gibt das Versprechen ab – so wie es Tradition ist – vier Mal in seinem Leben am Sonnentanz teilzunehmen.

2008

 Matthias und Isabella lernen sich in Berlin kennen und machen sich gegenseitig damit scheinbar einen Strich durch ihre jeweiligen Weltreisepläne. Isabella kommt gerade von Hawaii und ist nur kurz auf Heimatbesuch und will unbedingt weiter nach Californien.

Matthias wollte gerade starten und hat seine Wohnung schon gekündigt. So leben sie die ersten Jahre im Kofferraum eines alten Mercedes Kombi Oldtimer in Deutschland.

Matthias hat bereits an zwei Sonnentänzen teilgenommen.

Die durch Liebe auf den ersten Blick angetretene gemeinsame Lebensreise soll sie bald doch noch um die ganze Welt führen.

Vision einer Friedensbewegung

Ziel dieses Sonnentanzes – in welchem man vier Tage und Nächte durchtanzt – ohne Essen und Trinken – ist es es in einen Trance-Zustand zu kommen. Durch die Torturen erreichen die Tanzenden einen „todesähnlichen“ Zustand.

Während dieses anderen Bewusstseinszustands können die Tänzer Visionen bekommen, die Antworten auf wichtige Lebensfragen beinhalten oder auch neue Fragen aufwerfen können.

 

2009

 Matthias und Isabelle fliegen zusammen zu ihrem ersten gemeinsamen Sonnentanz nach Montana. In diesem für Matthias dritten Tanz erhalten beide gemeinsam die Vision eine Friedensbewegung ins Leben zu rufen.

Während sie überwältigt von dieser großen Vision weitertanzen, entsteht bei strahlend blauem Himmel ein Sonnenbogen um die Sonne, der sich in strahlenden Regenbogenfarben mehrere Stunden am Himmel hält. Das haben selbst die Indianer noch nie gesehen und räumen damit alle Zweifel an der Vision beiseite.

Kurz darauf erhalten sie ein großes Geschenk, um ihre Vision umzusetzen. Einen 64er Oldtimerbus mit dem sie in ganz Europa den indianischen Weg des Kreises für Heilung, Kraft und Visionen weitergeben.

2011

Stiftungsgründung im Tal der Liebe am 10.10.

Die Vision entfaltet sich immer mehr und zeigt sich in einer Friedensbaum Stiftung, die sie mit der 1. Pflanzung eines Friedensbaumes in einem Naturkindergarten in München initiieren.

Anfang 2012 wird Isabella schwanger und sie wünschen sich ein festes Zuhause, wo sie ihre Familie gründen können. Dieser Herzenswunsch führt sie über ihren Freund, dem Musiker und Barden Eloas Lachmayer, der ihnen von einem „Tal der Liebe“ vorschwärmt, direkt in das zauberhafte Deggenhausertal am Bodensee.

Noch vor der Geburt ihres ersten Sohnes bekommen sie Besuch von einem Anwalt, der von ihrer abenteuerlichen Geschichte gehört hat und davon so berührt ist, dass er ihnen die Stiftung ohne auch nur eine einzige Rechnung zu stellen gründet.

Ein uraltes neues Friedenssymbol

Fast zur gleichen Zeit, entdecken sie in einem CD-Booklet des befreundeten Barden, ein Symbol eines Baumes auf einer uralten keltischen Münze, in dessen Stamm sich eine Frau und ein Mann innig liebend umarmen. Es spricht sie so stark an, dass sie sich entscheiden, dieses Symbol als ihr Stiftungs-Logo zu übernehmen und es mit dem Regenbogenkreis ergänzen.

 

 

2020

das Logo bekommt ein Update und passt sich nun mehr der neuen Welt / der 5. Dimension an.

 

 

Das goldene Zeitalter

2020

Mit der Initiation von neuen Friedensbaum Pflanzermenschen sind seit 2020 gleiche mehrere Bäume zeremoniell gepflanzt worden.

Die Friedensbaum Stiftung feierte am 10.10. ihr 10jähriges Jubiläum mit über 120 Friedensfreunden in der Bodenseegegend.
Gleichzeitig wurde an zwei Orten Apfelbäume zeremoniell gepflanzt.

 

 

 

2021

Das PEACETREE-Sharity Doppel-Album ist gefüllt mit Musik, welche Seelen berührt und hat Ende 2021 das Licht der Welt erblickt.

 

 

im magischen 2022

fand eine Teamerweiterung statt – Matthias und Isabella Walter haben Deutschland verlassen und in Nicaragua ihr neues zu Hause manifestiert. Die Schlüsselübergabe fand passend zum Ende des 12 tägigen Feuerfestivals statt.

 
 
 
 
 

pflanzten wir gemeinsam weit über 20 Friedensbäume in wundervollen Zeremonien.

 

 

 

 

das Zauberjahr 2023

Unsere Zeit ist JETZT – Wir manifestieren die Vollendung des Kinofilms. Pflanzen weiter Friedensbäume in Gärten, Pärken, Heilungsbiotopen und an Festivals. Lassen nach 8 Jahren einen nächsten Regenbogentanz-Event stattfinden und tragen die Liebe – die wir sind – gemeinsam weiter in die Welt.

 

KONTAKT

Friedensbaum Stiftung
Beurener Straße 25
88682 Salem
Deutschland
Telefon: +49 (0) 7553 / 82 09 743
E-mail: info@friedensbaum.de

Impressum / Datenschutz

 Spenden Konto

GLS Bank
Kontoinhaber:
Friedensbaum Stiftung
Konto-Nr.: 8 211 880 200
BLZ: 430 609 67
IBAN: DE09430609678211880200
BIC/SWIFT Code: GENODEM1GLS